Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Bassdrum sowie facettenreiche Akkordeon- und Trompeten-Einlagen. Songs zwischen herzzerreißender Ballade und mitreißendem Folkpop, Hymnen, Lieblingslieder.
Mit uns könnt ihr eine eigene Vogelfutterstation basteln, die den Vögeln ein wahres Festmahl bereitstellt.
Im Hof des Volksbades Buckau kann wieder die Kunst des Bogenschießens erlernt werden. Die Trainerin Uta Linde vermittelt fachkundig einen Einblick in die Tradition des Bogensports und leitet die Teilnehmerinnen bei den Schießübungen an.
Ihre
Songs sind aus feinster Poesie und führen beim Zuhören magisch tief in
die Seele. Man kann diese traumverhangenen Kompositionen wohl am besten
als Dreampop bezeichnen.
Ihre Stimme ist von einer Intensität, die man selten findet. Kindlich, manchmal verhuscht und trotzdem stark und sehr präsent.
Die
Stücke von Hyparschall sind musikalisch wie atmosphärisch eindrucksvoll
und entfalten mit ihrer emotionalen Intensität einen hypnotischen
Malstrom.
Ein auf das Wesentliche reduziertes und dennoch erfüllendes
Hörerlebnis für Hirn, Bauch und Ohr. Das Erlebnis aber auf den Klang zu
reduzieren, bleibt vollkommen unzureichend.
Unter
dem diesjährigen Motto „RAUS REIN“ laden 30 Kulturorte und eine
Kulturstraßenbahn quer durch die Stadt zu einem facettenreichen Angebot
der Magdeburger Kulturszene ein.
An
diesem Abend möchten die Veranstalterinnen mit den Teilnehmer*innen
diskutieren, wie feminsitisches Streiten dennoch bewerkstelligt werden
kann.
Laura ist eine Multiinstrumentalistin, Sängerin und Songwriterin aus Kitchener, Ontario. „Ich bin im Süden Ontarios aufgewachsen, zwischen einem gewaltigen Wald auf der einen und der lauten Autobahn auf der anderen Seite.“
Im Juli dieses Jahres wäre der Schriftsteller, Kommunist und Vorkämpfer der Schwulenbewegung Ronald M. Schernikau 60 Jahre alt geworden. In Magdeburg geboren, 1966 mit seiner Mutter Ellen Schernikau in den Westen umgesiedelt, erwarb er noch bzw. erst 1989 die DDR-Staatsbürgerschaft. Der Abend widmet sich dem Gedenken an dieses wechselvolle, intensive Leben.
Das
Volksbad Buckau lädt an diesem Tag wieder zum
Stöbern und Trödeln ein. Auf
dem Hof des Hauses bieten Flohmarktstände mit
Abstand allerlei Dinge an, wie z.B. Kleidung und
Bücher.
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ erzeugt die Band trotz der kleinen und traditionellen Besetzung einen eindrucksvollen Sound, der seinesgleichen sucht...
Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, möchte die Fraueninitiative Magdeburg e.V. ihr Jubiläum feiern.
„Schließlich
werden wir nur einmal 30 Jahre und für einen kleinen Verein, ist das
schon eine große Sache.“ sagt Jacqueline Brösicke, Geschäftsführerin des
Volksbades Buckau und Vorstandsvorsitzende des Vereins Fraueninitiative
Magdeburg.
Die Liebe zum Musical treibt sie an. Gesungen werden wunderbare Duette aus verschiedenen Musicals, manchmal getragen, sehnsuchtsvoll und voller Hoffnung. Es geht um Liebe, Verliebtsein, vergangene Liebe oder Verlust.
Neben einer kleinen Schatzsuche mit vielen kleinen Aktionen, einer Leseecke im Garten des Literaturhauses und Bastelmöglichkeiten, wird die Band Stereo Naked mit Kontrabass, Banjo und Harmoniegesang um 17 Uhr auftreten.
Das
Volksbad Buckau lädt an diesem Tag wieder zum
Stöbern und Trödeln ein. Auf
dem Hof des Hauses bieten Flohmarktstände mit Abstand
allerlei Dinge an, wie z.B. Kleidung und Bücher.
Wahrscheinlich kennt jede*r, die kleinen Geldmünzen, die immer in allen Taschen und Sofaritzen verloren gehen. Der langen Suche nach etwas Kleingeld an den verrücktesten Orten wollen wir eine selbstgebastelte Geldbörse entgegen setzen.
Das pralle Leben in Worte gefasst, mit Herzblut auf Notenblätter gebannt und mit Stimme, Gitarre und Saxophon in hörende Herzen getragen; tiefgründig, ...
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend...
AnsprechBar ist ein improvisiertes Theaterstück rund um ein erstes Date. Abwechselnd suchen die Darsteller*innen in ihren Figuren einen Abend lang nach der Liebe ihres Lebens...
Die
von der Band selbst als „wild east speed ska“ bezeichnete Musik
verbindet schnellen Ska und starke Bläsersätze mit musikalischen
Stilrichtungen wie
osteuropäischen Folk, Balkan, Klezmer, Reggae und Latin...
"Engagierte und Interessierte, Freund*innen und Kooperationspartner*innen der Freiwilligenagentur sind herzlich zu unserem Sommer-Picknick im Volksbad Buckau eingeladen.."
Die Lieder der Leipziger Singer-Songwriterin Karo Lynn sind handgemacht und ehrlich; typisch für das Indie-Folk-Genre. Gefühlvoll, doch zugleich voller Kraft, besingt sie das, was unser Leben immer wieder reichlich füllt...
In
der Ausstellung werden hauptsächlich Bilder von Landschaften, Natur
oder Gebäude zu sehen sein, gemalt in Öl oder auch Tinte.
Hanna Petrova, gebürtige Ukrainerin, ist Doktorandin an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg."...
Der neue Roman von Renate Feyl handelt von dem spektakulärsten Scheidungsprozess des 19. Jahrhunderts, von Liebe und Verrat, von Revolution und den Anfängen der Sozialdemokratie...
Frauen*kampftag
ist an jedem Tag – und dennoch bleibt der 8. März symbolträchtig. Daher
wird es an diesem Tag auch 2020 wieder eine Frauen*kampftagsdemo in
Magdeburg geben.
AnsprechBar ist ein improvisiertes Theaterstück rund um ein erstes Date. Abwechselnd suchen die Darsteller*innen in ihren Figuren einen Abend lang nach der Liebe ihres Lebens...
ILLUTE = Illustration + Ute
Wer
diese einfache Formel kennt, weiß schon eine ganze Menge über ILLUTE,
die mit bürgerlichem Namen Ute Kneisel heißt und neben der Musik den
Beruf der Illustratorin ausübt...
One Billion Rising ist eine Tanzprotestaktion gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*.
Für
den Valentinstag 2019 werden weltweit eine Milliarde (=USA-Zahl:
„Billion“) Frauen zu Streiks und Protestkundgebungen aufgerufen...
Zwangsverheiratung ist eine Menschenrechtsverletzung, von der vor allem Mädchen und Frauen betroffen sind!
Weltweit werden jedes Jahr 15 Mio. Mädchen unter 18 Jahren verheiratet, d.h. alle zwei Sekunden ein Mädchen...
Mit uns könnt ihr eine eigene Vogelfutterstation basteln, die den Vögeln ein wahres Festmahl bereitstellt.
Bitte Schutz für die Kleidung mitbringen, wir malen mit Acrylfarbe und arbeiten mit Kokosfett.
Aus dem Herzen Arkansas´ kommt das Indie Folk Duo Handmade Moments, bestehend aus den beiden Multitalenten Anna Moss und Joel Ludford...
An zwei verschiedenen Themenabenden erstehen Lebenswelten von Frauen in der DDR und ihre Schicksale wieder auf. Jeweils drei Frauen erzählen Persönliches aus ihrem Leben in der DDR und lassen dadurch Geschichte im Spiegel ihrer Biographie lebendig werden...
In jedem Märchen steckt auch ein kleines Körnchen Wahrheit. Doch wer erwähnt die schönen Lügen, die die Helden*innen manchmal brauchen, um in ihr Abendteuer zu starten. Wer ermutigt die Streiche, immer wieder ausgefuchst zu sein, um den Schatz zu bekommen...
Die Gruppe um die auf den Philippinen geborene und in Spanien aufgewachsene Singer/Songwriterin Alexandra Kayser spielt Songs ausschließlich aus eigener Feder - musikalisch eigenständig und leidenschaftlich...
Haleys musikalischer Grundstein basiert auf der Inspiration von Americana und Popmusik, wie zum Beispiel Brandi Carlile und Heart. In Haleys meistgestreamten Song „Weekend“, der in Kollaboration mit Allen Stone entstanden ist, wird die Vielfältigkeit und Tiefe dieser Genre-trotzenden Künstlerin offensichtlich...
Alle Magdeburger*innen, die ein deutliches Zeichen für Demokratie, Frieden und Toleranz setzen möchten, sind herzlich zum Auftakt der Aktionswoche "Eine Stadt für alle" eingeladen...
Unter dem Motto „(M)EINE STADT FÜR ALLE – Magdeburg ist bunt“ lud die Freiwilligenagentur Magdeburg zu einem Fotowettbewerb ein.
Einzelpersonen oder Zweier-Teams konnten ein Foto einsenden, das ein Stück vielfältiges Magdeburg einfängt...
Der Wahlberliner, der vor fünf Jahren Haus und Hof in Kanada verkaufte, tourt quer durch Europa, um sein fünftes Album "As You Let Go: Songwriting Sundays" vorzustellen, das offiziell am 22. Februar 2019 veröffentlicht wurde...
In einem Zugabteil, welches sich aus Koffern auf der Bühne entfaltet, spielen und erzählen die Reisenden, Menschen, Puppen und Schatten, zwei Geschichten zur Weihnachtszeit...
Mit seiner Kamera dokumentierte Matthias Pavel a.k.a. Wenzel Oschington das Geschehen der Wende. Viele einmalige Fotos sind entstanden- von den ersten Montagsdemonstrationen bis zum Sommer 1990...
Wunderschön melancholische Popmusik mit gelegentlichen Tobsuchtsanfällen, tropft aus den Kehlen und Fingern dieser jungen Band, die sich mit ihren eigenwilligen Songs und Sounds den Weg direkt in die Herzen bahnt...
AnsprechBar ist ein improvisiertes Theaterstück rund um ein erstes Date. Abwechselnd suchen die Darsteller*innen Kerstin Reichelt und Karsten Dietrich in ihren Figuren einen Abend lang nach der Liebe ihres Lebens...
Die schrecklichen Geschichten und dunklen Erzählungen sind für die Zuschauer*innen gedacht, die das Gruseln schon gelernt haben. Kommt herein und seit gewiss, auf jeden Schreck, folgt eine Erkenntnis...
Sarah Walk aus Chicago ist ein Wahnsinnstalent. Schon jetzt sind ihre Songs groß, ihre Melodien noch größer...
Nach wie vor trägt Adam Barnes
Vollbart, der den Mittzwanziger stets etwas älter aussehen lässt. Nach
wie vor hat der Songwriter aus Oxford seinen unverschämt sympathischen,
herzerwärmenden und vor allem wunderschönen Folkpop im Gepäck, wenn er
auf Tour ist...
Im Herbst 2014 umrundete die aus Nordhessen stammende Neu-Magdeburgerin Ulrike Mann ihr neues Bundesland Sachsen-Anhalt zu Fuß und wanderte auf diesem Weg ein Stück der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze...
Im ersten Moment würde man die Musik von Darling West nicht unbedingt im kühlen Norwegen ansiedeln. Ihr Mix aus Americana, Country, Folk und Pop schmeckt eher nach den Weiten des Nordamerikanischen Kontinents...
Nach der Veröffentlichung des ersten Albums "Tales" tourte die Band durch Deutschland, Tschechien und die Schweiz und spielte mehr als 200 Auftritte. Für ihre Liveperformance wurden I WANT POETRY mit dem Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet als "Beste Alternative Band"...
Die kanadische Musikerin Kirsten Ludwig präsentiert ihre neueste EP, "Wasted Time". Dieses Album lässt sich nicht mit einem bestimmten Genre beschreiben, da es viele Sounds beinhaltet, nur eines ist immer gleich, ihr sanfter Gesang und ihr Folk-orientiertes Songwriting...
Lucids Songtexte verwandeln persönliche Erlebnissen in musikalische Miniaturen von universeller Kraft. Ihre Songs sind auf Deutsch wie auf Englisch „Poesie in Wort und Ton...
Das Schweigen der Täter, unbearbeitete NS-Verbrechen und Traumatisierungen durch den Zweiten Weltkrieg wirken bis heute nach. Still prägen sie als „vererbtes“ Leid das Leben vieler, wirken sich auf Biografien und Beziehungen aus...
Mad Hatter’s Daughter haben schon viele Herzen bewegt: Das Duo ist mittlerweile vor rund 20.000 Konzertbesucher*innen bundesweit aufgetreten, rund 700 Gäste vermochte es in seiner Hometown Hamburg in die Markthalle zu locken...
Mehr als 40 Kulturorte ... mehr als 300 Künstler*innen ... eine Nacht! Zahlreiche Einrichtungen, Akteur*innen und Vereine präsentieren die Vielfalt der Magdeburger Kulturszene...
MoniLisa präsentiert ihre besten Arbeiten, die in den letzten drei Jahren entstanden sind. Die freischaffende Künstlerin und Grafikerin hat sich 2017 noch einmal auf den Weg gemacht, ganz professionell Malerei zu studieren...
SPANISH MODE ist eine Band mit Faible für Tango Argentino, lateinamerikanischer Volksmusik und Jazz – technischer Perfektion und viel Gefühl für die Musik aus dem Süden...
Scarlett O´ gratuliert dem Dichter Theodor Fontane (1819-1898) zu seinem 200. Geburtstag mit einem Lieder- und Geschichtenabend über seine Ehefrau und Gefährtin Emilie (1824-1902)...
Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass wir im Sommer ein Fest feiern möchten, ein Fest für die Vielfalt, die Gemeinsamkeit und den kulturellen Austausch...
Karo Stein liest aus ihrem Buch "Hoffnungsvoll verliebt".
Jobst Mahrenholz liest aus seinem Buch "Haus aus Kupfer".
Fühlt euch eingeladen zu Spiel-und Spaßaktionen, zum Hüpfen, zum Planschen und Springen, zum Erholen und Musik lauschen. An vielen Mitmachstationen könnt ihr basteln und ausprobieren...
„Mit der Ausdrucksstärke von Farbe und Kontrasten, die Schönheit des Moments festhalten!“
Zoe Pahnke lässt Lost Places, Städte und Natur in einem anderen Licht erstrahlen...
Mit Fabian Spang, Ina Spang und Michi Lang haben sich junge Musiker*innen zusammengefunden, die den Blues mit fesselnder Dynamik und atmosphärischer Dichte zelebrieren...
Jedes Jahr zum ersten Tag der Sommerferien veranstaltete das Volksbad Buckau in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) und zahlreichen Kinder- und Jugendverbänden den Ferienauftakt.
In ihrer Dokumentation wird die Leipziger Pianistin Kyra Steckeweh von dem Berliner Regisseur Tim van Beveren bei ihrer Reise durch Frankreich und Deutschland begleitet. Hier begibt sie sich auf die Spuren der Komponistinnen Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer...
Amalia Chikh mag Gegensätze: "Wenn man an Chansons denkt, hat man schnell das Bild eines flirrenden, charmant eleganten Paris im Kopf. Aber meine Chansons spielen im Berliner Bezirk Wedding..." grinst Chikh...
Ihr werdet zu Superheld*innen. Mit vereinten Superkräften rettet ihr die Umwelt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, die eigene Superkraft samt heroischem Outfit zu erfinden...
Karl
die Große beherrschen die Straße, genauso wie die große Bühne. Ihre
Lieder sind eigen, mit Haltung vorgetragen, federleicht. Und ja: Es
heißt Karl die Große.
In Naimas Musik
hallen der Beat von Whitest Boy alive und die warmen Melodien von
Fleetwood Mac nach, gemischt mit einer Handvoll cooler Synthesizer...
Rosa Hoelger ist eine experimentierfreudige Liedermacherin aus Erfurt, die mit ihren deutschen und englischen Liedern seit 2015 deutschlandweit auftritt. Mit ihrer freien Stimme kann sie alle Register ziehen...
Kurz vor der Abgabe des ersten BIDBOOKS kommt das Bewerbungsbüro Magdeburg 2025 nach Buckau, Neue Neustadt und Sudenburg...
Bürger*innen der Stadtteile, Vereine und Institutionen laden zum Flanieren auf der „Magdeburger Allee“ in den Elbauenpark ein, und zeigen sich und ihre Aktivitäten. Es soll für jede*n etwas dabei sein, egal ob Besucher*in, aktive*r Teilnehmer*in, jung oder alt...
In ihrer Buchvorstellung zu „Die Rhetorik der Rechten. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick” analysiert die Soziologin Franziska Schutzbach (Universität Basel) antifeministische und rechte Kommunikationsstrategien...
Im WENDO-Workshop lernen die Teilnehmerinnen Handwerkszeug, Techniken und Strategien, um sich zur Wehr zu setzen...
Ihre Stimme: in einem Moment verträumt und romantisch, im nächsten kraftvoll und entschlossen und immer kristallklar. Ihre Songs: eine Mischung aus Folk, Pop, Jazz, Country, voller Magie und ein wenig geheimnisvoll und immer authentisch...
AnsprechBar ist ein improvisiertes Theaterstück rund um ein erstes Date. Abwechselnd suchen die Darsteller*innen Kerstin Reichelt und Karsten Dietrich in ihren Figuren einen Abend lang nach der Liebe ihres Lebens...
Nach ihrer Begeisterung für Afrika, gibt es natürlich auch andere lohnenswerte Motive für Gisela Tegtmeier, die es wert sind, ausgestellt zu werden. Darum hat sie sich für die neue Ausstellung für unsere Stadt Magdeburg entschieden...
Wenn Mari Mana auf der Bühne steht, ihre Gitarre nimmt und dem Publikum leise ihre Seele zu Füßen legt, wird es ganz schnell sehr still. Ihre Musik braucht keine lauten Töne, sie fesselt, bevor man sich wehren kann...
Auf Plakaten werden Lebensbilder von Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gezeigt – den vier weiblichen Mitgliedern des Parlamentarischen Rates...
Rufus Coates & The Blackened Trees sind eine einzigartige, dunkle und atmosphärische Blues/Folk-Band aus Irland. Im Jahre 2015 tourte die Band ausgiebig in Irland und durch Europa...
Was bedeutet es eigentlich "und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage" - Sind Eltern wirklich immer so glücklich? Wollen Prinzessinnen immer nur Königin und Mutter sein? Und wenn die Prinzessin gerettet ist...
Das nennt man dann wohl eine globalisierte Karriere: Nikki Forova wurde in der UdSSR in eine Familie von Theaterschauspielern geboren. Ihre Mutter erkannte schon früh Nikkis musikalisches Talent und gab ihr Klavierstunden...
In „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ wirft die Journalistin und Autorin Julia Korbik einen frischen Blick auf die Frau, die Schriftstellerin, die Philosophin und die Feministin...
Realistische Märchen, poetische musikalische Betrachtungen über Liebe, Macht, Tauben und Schmetterlinge. Susanna Berivan singt sehnsuchtsvoll und musikalisch virtuos, beeinflusst von Blues und Soul, ihre Eigenkompositionen...
Hintergrund der Veranstaltung ist die aktuelle gesellschaftlich Wiederbelebung von alten Mythen über sexuelle Gewalt, die Frauen in ihrer freien Entfaltung hindern...
Susi Wittig aka Like Mint hat Poesie im Sinn: Die Wahl-Berlinerin aus dem Erzgebirge trägt seit zwei Jahren Songs durch das Land, deren feine Wahrhaftigkeit ganze Räume zum Schweben bringt...
Die Lesung ist eine Veranstaltung der Initiative "(un) Sichtbar - Netzwerk für Women* of Color Magdeburg" in Kooperation mit dem Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage, dem Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg und dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
In diesem Kurs erleben die Teilnehmerinnen, wie interessant es ist, faszinierende Muster und Strukturen auf Textilien entstehen zu lassen. Shibori ist eine 400 Jahre alte Technik zum Färben von Stoffen...
Der
Urner Songwriter Mario Moe Schelbert gewährt uns einen einmaligen
Einblick in sein vielseitiges Klanguniversum und lässt uns in virtuelle
Ballonkörbe steigen...
White Creatures – das Debütalbum von Black Sea Dahu – ist genau die Art von Platte, die deine innere Architektur neu ordnet und die dich letztendlich die Welt und dich selbst in einem neuen Lichte betrachten lässt. Wenn du es zulässt...
Dagmar Lauschke und Leonard Poppe mischen groovige Stücke mit melancholischen Balladen und erschaffen mit raffiniert ineinandergreifenden Gitarrenmelodien und Stimmen einen betörenden Klangteppich! Bereichert wird dieser zugleich leichte und berührende Singer...
Drei Monate lang trafen sich acht junge Frauen aus Syrien und sammelten Ideen und Geschichten zu Filmen, die sie als Videobriefe an Freund*innen und Verwandte in die Heimat schicken wollen...
Drei Monate lang lernten ca. 30 Schüler*innen aus der Schule am Wasserfall und der Hugo-Kükelhaus-Schule das Filmemachen und drehten Spiel, Brick- und Dokumentarfilme über und aus dem eigenen Leben. Entstanden sind acht Filme.
Eine Schauspielerin und vier Musiker auf der mitreißenden Reise durch eine schillernde Welt voller Leben, Emotion und Esprit.
Zart verhauchte Töne treffen auf schreiende Gitarrenriffs, eine schöne Melodie...
Barbara Zippel beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit Pflanzenfarben. In ihrer Textilkunst-Werkstatt in Magdeburg arbeitet sie besonders mit der japanischen Shibori-Technik, ... Video von der Ausstellungseröffnung - Barleben OrtsTV
Am
25.11. ist der internationale Gedenktag "NEIN zu Gewalt an Frauen!" Aus
diesem Anlass wird der Film #Female Pleasure (CH/D 17, 101 Min)
gezeigt...
Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen. Ein Meilenstein in der Geschichte unserer Demokratie und Basis für die Gleichberechtigung. Bei diesem Poetry-Slam widmen sich die Veranstalter*innen gemeinsam mit dem Publikum diesem Thema.
Ihrer Musik aus Indie, Folk und Experimental Pop haftet eine geheimnisvolle, nahezu düstere Melancholie an...
Dürfen Männer nach der feministischen Revolution Frauen noch die Tür aufhalten? Und sind Komplimente erlaubt? Die Gesellschaft scheint verunsichert. Zwar wehren sich überall auf der Welt Menschen gegen Sexismus und Belästigung...
Der Workshop vermittelt Wissen über das Konzept. Achtsamkeit. Dazu gehören auch Übungen und Meditationen, die zu mehr Wohlbefinden und Entspannung beitragen...
John Garner das heißt: Dreistimmiger Gesang, rockiger Sound, folkige Melodien, traditionelle Instrumente. Die zwei Gitarren von Stefan Krause und Chris Sauer legen die Basis für diesen belebenden Musikstil...
Minderheiten und marginalisierte Gruppen erleben Gewalt und Verfolgung auf Grund ihrer Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder ihres Geschlechts...
Geschichten werden lebendig erzählt, und die Zuschauer*innen aktiv in eine Welt eingeladen...
Nach ihrer erfolgreichen Tournee im Herbst 2017 kommt das Prog-Pop Duo SISTERS aus Seattle, mit ihrem „queeren, doppelbödigen Pop“ (taz), gleich 2018 retour um an den Erfolg ihres ersten Abenteuers in Europa anzuknüpfen...
Einen Querschnitt der dabei festgehaltenen Momente aus (fast) allen Lebensbereichen präsentiert der Arbeitskreis Fotografie...
Wenn Liv solo oder mit ihrer Band auf der Bühne steht, wird sie selbst zum symphonischen Orchester...
Still
in the Woods – das ist Indie-Jazz. So unverkrampft wie tiefgründig. So
energetisch und tanzbar wie filigran. So emotional bewegend wie komplex.
Fünf Elefanten balancieren leichtfüßig über schwarzes Tape, gespannt auf dem schmalen Grat zwischen tanzbaren, krautigen Beats und sphärischen Klangteppichen...
Die Songs von Christina Lux sind zauberhafte musikalische Kleinode, die sich dem breiten Mainstream immer entzogen haben...
In ihren Anfängen bekannt für ihre gesanglichen Harmonien, hat sich die belgische Band in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt: Gitarren-Loops, Drums...
Adele Nigro schreibt über das Erwachsenwerden und andere Struggles mit denen Millennials so leben müssen.
Am 22. September laden mehr als 100 Künstler*innen, Vereine und Kulturschaffende an 37 Kulturorte quer durch die Stadt ein...
June Cocó stellt sich ans Mikrofon und nimmt damit das Zepter in die Hand. Sie singt mit der Erhabenheit aus einer anderen Zeit...
Das ist Hip Hop von Frauen, Mädchen, Trans* und Tomboys für Alle.
Kat Menschik gibt dem Feuilleton der FAZ, aber auch dem Titelblatt des MAGAZINs die optische Prägung...
Angesichts der Erfolge, die gleichstellungspolitisch in der Geschichte der Bundesrepublik nach und nach erreicht wurden, wollen wir 2018/2019 mit landesweiten Aktionen „100 Jahre Frauenwahlrecht“ ein spannendes Geschichtsjubiläum begehen...
Das Volksbad Buckau öffnet das große Hoftor, und begrüßt seine kleinen und großen Besucher*innen.
Les Poules à Colin wuchsen im Umfeld von Québecs besten Musiker*innen - darunter auch ihre Eltern - in einer Region auf, die für ihre lebendige Tradition berühmt ist...
Bérangère Palix und Stephan Bienwald, das ist ein deutsch-französisches „duo de choc“...
Der Volkschor Magdeburg feiert auf dem Hof ein Sommerfest der guten Laune mit Livemusik zum Singen, Träumen, Verlieben, Verführen und zum Mitsingen...
Im Vortrag wird sich Romy Klimke (Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) kritisch mit der Strafrechtsreform auseinandersetzen...
Eine Künstlerin mit ihrem ganz eigenen Stil, eine Seltenheit auf der Bühne und in ihrer Perfektion.
Englischsprachige Texte einer französischen Musikerin...
Sasa & der Bootsmann kombinieren Geschichten aus dem Erzählband „Dear Life“ von Alice Munro mit ihren eigenen Liedern...
Jeder Mensch ist einzigartig und wunderschön. Das ist die Botschaft der Künstlerinnen Sarah Nieves und Raphaelle Roux...
Für dieses Jahr haben wir uns Rada Synergica und Shmaltz eingeladen.
The Whispering Tree - das sind Singer/Songwriterin Eleanor Kleiner und Multi-Instrumentalist Elie Brangbour.
Rayannahs einzigartige Stimme erhebt sich in Schichten, erschafft Musik quasi aus dem Nichts. Sie schickt ihren Gesang durch Loop-Pedale, biegt Geräusche bis Musik daraus wird und zieht so ihr Publikum in ihre Welt hinein...
Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands...
„Gender“ – dieses Wort macht offenbar einigen Menschen Angst. Rechtsextreme, PopulistInnen und erzkonservative ChristInnen verwenden das Wort ohne jeden Sachverstand und wollen gezielt Panik schüren...
Mit viel Hingabe und einem besonderen Gespür für Text und Musik, spielt sich Sebastian Block seit einigen Jahren in die Herzen seines Publikums. Im Januar 2018 veröffentlicht er bereits sein drittes Album: "Wo alles begann" und lässt sich noch immer nicht in eine Schublade stecken...
Frauenheld, Schwerenöter oder Heiratsschwindler, Lüstling, Wüstling oder einfach nur Schuft: Frauen pflasterten ihren Weg. Anne Lister (1791–1840) betete sie an, begehrte, belog und betrog sie, ging ihnen an die Wäsche und ans Geld...
Seit einem Jahrzehnt lebt die kanadische Singer Songwriterin Christina Martin den Traum einer jeden Musikerin. Durch ihr Gespür für Folk, Pop und Alternative Country, in Verbindung mit einem außergewöhnlichen Stimmtalent, erzählen ihre Songs Geschichten sowohl von den Licht- als auch von den Schattenseiten des Lebens...
HANNE KAHs Musik berührt und kommt einem so nah, als wäre es unsere Muttersprache, in der sie schreibt und singt...
Stray Dogg ist eine fünfköpfige Band aus Belgrad. Spätestens seit ihrer Kollaboration mit Devendra Banhart 2012 sind sie einem weiten Publikum bekannt. Seitdem tourt die Band durch die Weltgeschichte und hinterlässt Konzertsäle voller verzückter Fans.
Mit einem Strahlen im Gesicht spielen sich Marla und David Celia durch ihre zahlreichen Konzerte von Russland über Europa bis nach Kanada. Ein lebenslustiges Duo mit der Gabe, Leichtigkeit und Melancholie perfekt zu verschmelzen und gleichzeitig die Türen zur Traumwelt der Harmonie zu öffnen...
Iman
Shaaban ist eine Künstlerin aus Damaskus (Syrien). Sie hat an der
Universität in Damaskus Grafik studiert. 2015 kam sie nach Deutschland
und lebt derzeit in Magdeburg.
Die Songwriterin Sarah McQuaid fasziniert und verführt ihr Publikum. Ihre ausdrucksvolle Altstimme wird mit einer Mischung aus “Malt Whisky, weicher Schokolade und Honig in Wein aufgelöst” verglichen. Und dank einer meisterlich beherrschten Gitarrentechnik, wird die Gitarre in ihren Händen mehr als ein Begleitinstrument...
Nach einer klassischen Geigenausbildung hat Sabrina Palm Erfahrungen mit verschiedenen Stilen gesammelt. In jungen Jahren hat sie sich in kurzer Zeit einen festen Platz in der Irish traditional music Szene erspielt und ist mit verschiedenen Bands auch über die Grenzen Deutschlands hinweg getourt...
Mit Hi-Hats und Trompeten - sowie, klar, Akkordeon - tanzen die vielseitigen Sechs gleichzeitig zart auf der Filterbubble und sind dabei doch entschieden politisch; spielen akustisch und trotzdem Disco...
Mit ihrem neuen Album ".STAUB " im Gepäck geht die in Berlin lebende Dichterin, Liedermacherin und Schauspielerin Le-Thanh Ho auf Tour...
Erin Austin ist OK SWEETHEART und macht gerade ihre Runden als eine der neusten Popstimmen der Westküsten Metropole Seattle...
Mit seinem Album „Just When The Light“ begibt sich DAVID BECKINGHAM auf eine innere Reise zu der Ursprünglichkeit der menschlichen Tragödie...
Federica Rampf eröffent ihre Ausstellung mit einer Lesung der Autorin Ramona Mitsching. Im Mittelpunkt steht der Roman "Den Wind im Gesicht", der von den großen Umbrüchen der Wendezeit berichtet.
Kleine Episoden aus dem Alltagsleben im Osten des geteilten Deutschlands. „Ein Land vor langer Zeit“
The
Blackheart Orchestra ist ein britisches Singer/Songwriter Duo.
Ausgestattet mit zahlreichen Instrumenten, ist die Musik zwischen Folk
und Pop anzusiedeln.
Die Musik minimalistisch und die Melodie kreiert eine himmlische musikalische Landschaft...
Ilka Hein und Andreas Reimann haben sich Lieblings-Abba-Songs vorgenommen, sie musikalisch sanft verjazzt, versongt, versoult oder einfach so gelassen...
...
Für die Umsetzung seiner Musik im Studio sowie live umgibt sich Homuth
mit Musiker*innen, die ihn zum Teil schon seit langem begleiten oder
gelegentlich nur als Gast auftauchen.
w
Mit 10 Jahren bekam Giesla Tegtmeier von ihrem Opa die erste Kamera, eine Penty. Sie war lange ihr Begleiter bei den Streifzügen durch die Natur...
Bereits mit dem herausragenden selbstbetitelten Debut-Album konnten 2013 Daniel und Lauren Goans das Publikum begeistern. Gekonnt arrangierte Songs, zart intoniert, zugleich zurückhaltend und expressiv - musikalisch setzt das Duo hohe Maßstäbe.
Sechs
Monate lang trafen sich 12 junge Frauen aus Syrien, der Türkei und
Tunesien und sammelten Geschichten über ihren Weg nach Deutschland,
ihrem Leben hier, ihre Wünsche und Hoffnungen...
Die
Soundlandschaften des Berliner Projekts Antique Heart erinnern mit
ihren klassisch inspirierten, ausgefeilten Streicherarrangements an
Agnes Obel, in ihrer Verspieltheit an Sóley...
Sarah Noni ist eine kanadische Singer/Songwriterin. In ihrem Heimatland zählt sie zu einer der bedeutendsten Künstlerinnen...
Die Musik der Künstlerin, die alles in Eigenregie erarbeitet, ist eine Reise durch Gefühle und Emotionen, die durch das Filmorchester Babelsberg hervorragend...
Die Geschichte von Kafka Tamura beginnt, als Patrick Bongers und Gabriel
Häuser auf Soundcloud die einzigartige Stimme von Emma Bradshaw aus
Southampton (UK) entdecken...
Nach dem Motto „weniger ist mehr“ erzeugt die Band trotz der kleinen und traditionellen Besetzung einen druckvollen und tanzbaren Sound ...
Sie ist Kanadas "Fiddle Champion" und preisgekrönt als "Best Singer-Songwriter" und "Best Performance". Sierra und ihre Band waren die Vorgruppe für Künstler wie Paul McCartney, Kid Rock sowie Bon Jovi...
Die Künstlerin Oksana Kyzymchuk zeigt Malereien und Grafiken, die während ihres Aufenthaltes in Kassel entstanden sind. In Ihren Zeichnungen taucht u.a. eine Kuh auf, als Symbol der Weiblichkeit - die Versorgerin, Mutterschaft usw...
Laura Gibson hat alles verloren. Wortwörtlich. Als eine Gasexplosion ihr New Yorker Wohnhaus in Schutt und Asche legte, zerstörte es nicht nur Gibsons Instrumente und Dokumente, sondern auch all ihre Notizen, die sie für ihr neues Album angelegt hatte...
Balu fesselt ihr Publikum und nimmt es mit auf eine musikalische und emotionale Reise. Sie macht Musik, die langfristig Bestand hat und auch morgen und übermorgen noch gehört wird...
Mit Hilfe von Electro-Loops, Synthesizern, Gitarre und nicht zuletzt ihrem zweistimmigen Gesang zaubern sie zu zweit einen Sound auf die Bühne,...
Wir möchten mit Euch den neuen Spielzeugtrend Slime selbst herstellen. Dieser glibbrige Spielschleim macht riesigen Spaß...
Phela
singt: „Ich wünsche dir eine Sprache aus Sand und mir ein Meer, das
deine Worte wegspült.“ Phela schreibt: Liebeslieder, deren Echtheit
sich durch die in ihnen versteckten Widerhaken, ohne die keine Liebe
denkbar ist, offenbart...
Die in Gainesville, Georgia (USA) geborene Ingrid Arthur ist eine der mächtigsten Stimmen in der Geschichte der Musik. Sie ist nicht nur eine wunderbare Sängerin, sie ist die Göttin des Souls mit ihrem reichhaltigen und traditionellem Gospel...
Zauberhafte Klänge, feurige Tanzrhythmen, grandiose Gesänge in finnischer Sprache. Lustige, tragische, bizarre & exotische Geschichten in kaurismäkischer Kargheit & Prägnanz...
Die Teilnehmerinnen sollen ein erstes Basiswissen über die Grundsätze der Erziehung, über die Rechte und Pflichten der Eltern und Kinder vermittelt bekommen.
Sie bezeichnet ihre Musik als Electro-Pop, wobei ihre Einflüsse sogar weit über Folk, Jazz, Electro und World-Musik hinausgehen...
Die KulturSommerNacht wird 2017, im Jubiläumsjahr der Reformation, auch eine der kulturellen Stationen von Kirchtage auf dem Weg in Magdeburg sein. 95 Gründe, den Park für alle Kulturverliebten zu öffnen.
Die vier experimentierfreudigen Damen von Iva Nova aus Sankt Petersburg holen sich ihre Inspiration in der slawischen Folklore ...
Die in Kopenhagen beheimatete Songwriterin bewohnt ihr eigens geschaffenes, lyrisch-musikalisches Universum, in welchem sie sich mit dem Alleinstellungsmerkmal ihrer fesselnden Stimme kleidet...
Der
Abend soll nicht nur im klassischen Konzertformat ablaufen, sondern
auch Gelegenheit bieten, sich auszutauschen, zu tanzen und kulinarische
Köstlichkeiten zu genießen.
Musikalisch
bewegen sich Bender & Schillinger weitgehend im Kräftedreieck von
Folk, Blues und Pop. Dass die Band aber nicht nur ein Duo ist, sondern
auch als ein solches musiziert, glaubt man erst dann, wenn man sie auf
der Bühne gesehen hat.
Die
freischaffende Künstlerin Dorit Kempe lebt und arbeitet in Halle
(Saale). Sie hat Malerei und Textil an der Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle studiert und ist seit einige Jahren als
freischaffende Künstlerin tätig.
Die Ausstellung kann bis zum 22.06.2017 zu unseren Öffnungszeiten besichtigt werden.
Katharina Burchin alias Sad Mermaid ist eine Solokünstlerin aus Berlin, die sich ihrer Liebe zum Meer voll und ganz hingibt. Mit einem Wirbel aus Singer-Songwritertum, elektronischen Beats, Voice-Modulation und einer Prise Pop
In ihrem Debüt „Untenrum frei“ schreibt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski über die kleinen schmutzigen Dinge und über die großen Machtfragen.
Die auf den Philippinen geborene und in Spanien aufgewachsene Singer/Songwriterin Alexandra Kayser ist der kreative Kopf von enVivo.
Nadja Rüdebusch und Daniel Gädicke sind Binoculers. 2007 gegründet stehen bereits drei Alben in der Diskografie und unzählige Konzerte und Tourneen in Deutschland und dem benachbarten Ausland. ...
Mal kraftvoll und energiegeladen, mal zärtlich und wunderschön. Diese Attribute zeichnen die Songs von Paula Tebbens aus. Aufgewachsen in Berlin,...
Sing mit UNS beim Workshop "Earth Women" mit Ingrid Arthur (ehemalige Sängerin der Band "The Weather Girls").
Farben und Proust’sche Schlüssel aus Duft und Geschmack zur Kindheit durchwehen die elf Songs von Phelas Debütalbum „Seite 24“– der Titel nimmt Bezug auf die Jahresringe der Bäume und auf die Seiten der Poesie:...
Edith Tröstrum und Kurt Schuller besuchten die Karibik und vermitteln in einer Fotoausstellung Interessantes von Land und Leuten. ...
Port Noo (Hannah Permanetter) besingt das Unglück und steht doch immer wieder auf, kratzt irgendwo Zuversicht aus den dunklen Ecken der Existenz. Mit einer Stimme, die beides ist: kraftvoll und doch voll Traurigkeit.
Einzigartige
Bilddokumente, entstanden in den letzten Jahren der DDR, die das Leben
im damaligen Magdeburg widerspiegeln, nehmen uns mit auf eine Zeitreise.
Vsitors Musik bewegt sich mit spielerischer Leichtigkeit zwischen fragiler Intimität und Supernova-mässiger Wucht. Das in Berlin lebende Schweizer Trio hat seine neue Platte Holakòt in den legendären Greenhouse Studios auf Island eingespielt und
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
„In der Vergangenheit sind von mir sehr viele Frauenmotive entstanden. Nun war es auch an der Zeit, Männer zu malen.“ so die Künstlerin MoniLisa.
Die Wege der Alltagsheldinnen und -helden sind gespickt allerlei Beziehungen – mal herausfordernd, mal romantisch, mal niederschmetternd, mal elektrisierend.
Ältere Frauen, die Frauen lieben, sind in unserer Gesellschaft bis heute nicht sichtbar. Erstmals blicken in diesem Band elf Frauen über siebzig auf ihr Leben zurück. ...
Was ist typisch Mann, was ist typisch Frau – die Liste der an Geschlechter geknüpften Vorurteile ist lang und durchzieht viele Begegnungen und Interaktionen im Alltagsleben, wenn auch manchmal subtil und unbewusst. ...
Als „packend, absolut schön, flüsternd und poetisch“ wird Jenny Berkels Musik beschrieben. ...
So beginnen Geschichten oder auch Erinnerungen. In Gisela Steineckerts neuem Buch sind es Geschichten über Freund_innen, Kolleg_innen und Erinnerungen an ...
Die freiberufliche Film- und Medienpädagogin Barbara Wallbraun gibt Einblicke in die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit, stellt dar, wie Informantinnen angeworben und Maßnahmen entwickelt wurden, ...
Alise Joste ist eine Meisterin der leise-fragilen Töne: Nur mit Akustikgitarre (und/oder wahlweise Klavier) zaubert sie eine magische Ruhe auf die Bühne, wie vielleicht einst die Kings of Convenience...
Wenn man ahnt, wie es wird, kann man arbeiten und wird nie müde. Naima schrieb, sammelte Sounds und Melodien, sampelte wie eine Wilde, sie wollte die Freude, die Hoffnung und die Melancholie, schöne und kaputte Klänge, Intimität und Weite, auf einer Platte bündeln.
Hier zeigt die Magdeburger Künstlerin, die sich selber gern als Bildermacherin bezeichnet, Werke die eindeutig ihre Handschrift tragen. ...
Anna Morley ist eine Multiinstrumentalistin und Komponistin aus Australien, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihre Musik ist eine eklektische Fusion aus elektro-akustischen Vibes, Ambient Klängen und subtiler Minimal Rhythmik. ...
Ben Barritt, Sänger, Gitarrist und Songwriter aus London veröffentlicht im Oktober 2016 sein Debütalbum „What Would You Like to Leave Behind?“. Aufgenommen wurde das Album mit einer Berliner Band und einer Mischung aus alter Ostblock-Tontechnik und heutigen digitalen Mitteln. ...
Game Over Baby ist eine Berliner Band um die Kindheitsfreunde Moritz Jansen (Gesang, Klavier) und Ferdi Sieglin (Gitarre, Schlagzeug). Begleitet werden die beiden von Kira Overkämping (Gesang, Bass, Klarinette). Im Mittelpunkt ihrer Musik stehen die poetischen Texte von Moritz Jansen, der mit offener Melancholie und gelegentlichem ...
Die Teilnehmerinnen sollen ein erstes Basiswissen über Demokratiegrundsätze, über ihre Rechte als Menschen, als Frauen vermittelt bekommen. ...
Bei ihren Konzerten sticht das Duo "Sasa & der Bootsmann" mit seinem Publikum in See – und nimmt es mit nordischem Charme mit auf eine unvergleichbare Reise, um die Wogen von Leben und Liebe zu besingen.
Neben dem sicheren Erkennen geht es bei der Wanderung um die Erkundung der Wirkungen heilkräftiger Pflanzen. Vermittelt wird viel Wissenswertes über die Herstellung und Zubereitung von Heiltees und Tinkturen.
Viele
der phantasievollen Bilder von Matthias Leßnick sind angelehnt an die
Gedichte von Susanne Gehrke. Sie sollen mit ihren Inhalten und Farben
mit den Gedichten verschmelzen und die Betrachter_innen "berühren".
Die Ausstellung kann bis zum 20.10.2016 zu den Öffnungszeiten des Volksbades Buckau besichtigt werden.
Zurück in ihrer Heimatstadt Hamburg wird Miu immer klarer, dass sie fortan ihr Leben der Musik widmen möchte. Stück für Stück formt Sie ihre eigene Band,...
Das Volksbad Buckau öffnet das große Hoftor und begrüßt seine großen und kleinen Besucher_innen. Viele bunte Stände zum Mitmachen...
In unserer immer komplexer werdenden, technisierten Welt steigen die Anforderungen an uns Menschen. ...
In den CSD-Wochen findet die LesBiSchwule Literaturnacht inkl. Buffet wieder traditionell im Café Hirsch in der Feuerwache statt.
Der Schnupperkurs bildet den Auftakt für einen fortlaufenden Queer-Tango-Kurs, den Con Corazón initiieren möchte.
Wenn die Musiker_innen von Trixi G am 16.07. in Magdeburg eintauchen in die musikalische Vergangenheit der großartigen Sängerin Tamara Danz, die vor nunmehr 20 Jahren diese Welt, ihr Paradies, verlassen hat, dann wird nicht einfach nur die Vergangenheit für ein paar Stunden wieder lebendig.
Die Musikerin Delphine Maillard stammt aus Paris und lebt seit einigen Jahren in Berlin. In ihrer Wahlheimat hat sich die Französin mittlerweile als Singer-Songwriterin einen Namen gemacht.
AnSpielung ist eine coole Mischung aus Rock und Jazz. Die junge Gruppe ist eine von drei Magdeburger Bands, die mit viel Engagement und Energie den Innenhof des Volksbades Buckau in Schwingung versetzen.
Mélinée offenbart ihre Zweifel und ihren Spleen wie viele unterschiedliche Landschaftsbilder der Befindlichkeit, spricht über ihre Liebesabhängigkeiten
Manche bezeichnen ihre Musik als Americana, Roots, Folk mit Kanten oder besonders erdige Country-Music, aber Lynne Hanson nennt sie einfach „Verandamusik mit ein bisschen texanischem Straßenstaub“.
Jene Stunde der Schwebe zwischen Tag und Nacht spielt mit der Malerin flüchtigen, intensiven Farbigkeit eine besondere Rolle in einigen der in den letzten drei Jahren entstandenen Bilder...
Kurz
vor Sommerbeginn laden der Kulturschutzbund Magdeburg und das
Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg zum 9. Mal zu Ekmagadi –
KulturSommerNacht im Klosterbergegarten.
Der Abend soll nicht nur im klassischen Konzertformat ablaufen, sondern auch Gelegenheit bieten, sich auszutauschen, zu tanzen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Bei passendem Wetter auch auf unserem schönen Hof.
Dot Painting - oder Punktmalerei - ist ursprünglich eine Maltechnik der australischen Aborigines. Durch ihre einfache und klare Art verschafft sie leichten Zugang zu Kreativität und Ruhe.
Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Klangschalen. Lassen Sie sich mit auf eine Reise nehmen, auf der Sie den Klängen der Klangschalen folgen und den Weg in die innere Mitte gehen, dort wo wir mit unserer Kraft in ...
Sarah
MacDougall ist bekannt für ihre ehrlichen und poetischen Songs,
leidenschaftliche Performance und ihre einzigartige Stimme. Sie ist in
Schweden geboren, lebt in Kanada.
In der Ausstellung “Wer braucht Feminismus?” werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt. Ziel ist es, einen Beitrag zum Imagewandel von Feminismus zu leisten. Seit 2012 sammelt die Kampagne Argumente für die soziale Bewegung, die sich für Frauenrechte und Gleichstellung stark macht.
Verletzlich und eigensinnig nimmt sie uns mit auf eine Reise in ihre eigene Welt. Mit minimalistischen Songs und einer authentischen Ausstrahlung bezaubert sie ihr Publikum - mal mit kompletter Band, mal alleine, mit Gitarre, Klavier oder Geige. ...
Anke Domscheit-Berg zeigt wie stark geschlechterspezifische Stereotype noch immer in unserer Gesellschaft und unserem Bewusstsein verankert sind. Mithilfe zahlreicher Fakten und persönlichen Erfahrungen geht sie den Ursachen auf den Grund ...
Emily
Millard, vormals bekannt als Miss Emily Brown ist eine kanadische
Songwriterin, die ihre Wurzeln im Art-Folk und Roots-Pop findet.
Nachdem Laurie Penny schon in ihrem ersten Buch „Fleischmarkt“ feministische Themen mit Kapitalismuskritik verknüpfte, erschien 2014 ihr zweites Buch „Unspeakable Things“. ...
„With a twist of nearly everything“ schmückt sie ihren Sound zudem mit Inspirationen aus Blues, Barjazz, Scat, Swing, Soul, Chanson, Kabarett und Musical aus. Diese spielerische Vielseitigkeit in der Musik und der Performance...
Der besondere Klang der Band entsteht durch die Vielseitigkeit der Musikerinnen: Zu Klavier und Cello gesellen sich originell arrangierte DIY-Percussions und ein Omnichord. Der Mix aus Professionalität und intuitiver Herangehensweise sorgt ...
Das Genre ihrer Musik hat Bandleaderin Bianca Preché wie ihr eigenes Label „Border Land Pop“ getauft. Inspiriert wurde die heute in Berlin lebende Sängerin dabei von ihrer Heimat — der Oberlausitz, in der Tschechien, Polen und Deutschland ...
Die gebürtige Potsdamerin Julia Toaspern war zuletzt viel als Straßenmusikerin in Dublin, London, New York und Berlin unterwegs, hat auf Kuba gespielt, in New York City aufgenommen – doch zu Hause gefühlt hat sie sich in den schottischen ...
Sie hat die angedüsterte Eleganz des einstigen „It-Girls der Existenzialisten", Juliette Gréco, und Johnny Cash klingt auch oft durch. Doch June Cocó als ein chansonträllerndes Cowgirl abzustempeln wäre weit gefehlt. ...
Bei ILLUTE handelt sich um die Berliner Illustratorin Ute Kneisel. Bunte Bilder allein reichen ihr nicht, also schreibt sie in ihrer Freizeit leichtfüßige Lieder auf deutsch, spanisch, englisch und japanisch. ...
Experimentieren
ist das Herzblut jedes Künstlers/jeder Künstlerin. Aber gelegentlich
erleben sie Momente, in denen sich alles fokussiert und unversehens
haben sie die Tür zu einer unbegrenzten schöpferischen Zukunft
aufgestossen. ...
Zu Gitarren und allerlei rasselnden Glühweingewürzen beschert das winterharte Duo traditionelle und neue Lieder und Geschichten zur Winterzeit.
Kleider machen Leute. Das gilt auch für unsere Theaterszenen. Trägt der Held einen Hut oder eine Kittelschürze? Kennzeichnet den fiesen Schurken das Schwert oder die
Die
aus Dublin stammende Sängerin Ann Grealy tritt seit vielen Jahren mit
befreundeten Musiker_innen in Deutschland auf. Mit Ihrer
ausdrucksstarken aber auch melancholischen keltischen Stimme begeistert
sie ihr Publikum.
Es sind wage Erinnerungen an Orte, an denen wir einmal zuhause gewesen sein müssen. Sie sind vertraut und doch fremd: Ein warmes Kaminfeuer umringt von Freunden, die kühle See an einem nordischen Fjord, eine schmerzlich anziehende
Ein Abend zum Lauschen und Genießen zweier außergewöhnlicher Musikerinnen.
Den Mittelpunkt der Band bildet Michaela Grüß mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und der von ihr virtuos gespielten Bodhrán, der irischen Rahmentrommel. Sie gilt als eine der besten Bodhrán-Spielerinnen Europas und ist eine gefragte Gastmusikerin ...
In Lingby stecken viele Jahre Soundcheck und Songwriting, Nachtfahrt und Neubeginn. Ein Orchester zu fünft, eine Rockband auf Tour. Mit Gitarren, Gesängen, Trompeten und Mut ...
Sus Dungo heißt die Band von Musikerinnen aus Riga, die hier mit ihrem Zweitling erstmals eine Platte auf Englisch vorlegen ...
Mit Auszügen aus den beiden ersten Teilen der Autobiografie „Die Eisheiligen“ und „Vogel federlos“. Es werden O-Töne von Helga M. Novak zu hören sein ...
Die Künstler_innen interviewten frühere „Mitarbeiterinnen des Monats“ des ehemaligen Werks für Fernsehelektronik in der DDR zu ihren subjektiven Erinnerungs- und Verarbeitungsstrategien für die damalige Zeit im Werk. ...
Um 15 Uhr öffnet das Volksbad Buckau das große Hoftor und begrüßt seine großen und kleinen Besucher_innen. Viele bunte Stände zum Mitmachen (z.B. Siebdruck, Filzen, Töpfern, Buttons stanzen, Badekugeln herstellen, "Christian der Schmied"), eine Hüpfeburg, eine Lesung mit Katrin Schinköth-Haase zum Thema Wut und Streit und Live-Musik mit THE BEEZ ...
Dieses
Jahr wird u.a. Tania Witte ihren Roman „bestenfalls alles” vorstellen –
ein turbulenter Roadtrip zu den Wurzeln der Identität, ist Suche und
die Erkenntnis, dass Finden nicht immer erstrebenswert ist. Des Weiteren
liest Matthias Frings aus „Manchmal ist das Leben“ ...
Die gebürtige Pariserin ist vor einige Jahre nach Berlin gezogen um ihr persönliches musikalisches Projekt zu verwirklichen. Dort beginnt sie die Geschichte von Carole.M zu schreiben, eine innere Reise durch intime, autobiografische Lieder auf französisch ...
Ihr seid herzlich eingeladen, mit uns und dem kleinen bunten Tier auf diese spannende Reise zu gehen und selber herauszufinden, wer Ihr seid. Dafür gibt es ein spannendes Frage-/Antwortspiel!
Binoculers wurde 2007 von Nadja Rüdebusch gegründet. Seitdem veröffentlichte sie unter diesem Namen zwei Alben, das dritte, “Adapted To Both Shade And Sun”, wird im Juni 2015 erscheinen und von einer Tour begleitet. Wie in der Gründungsphase ...
Sie führte ein Bild-Tagebuch, in dem sich alles mögliche befindet, von einer gemütlichen Ecke im Asylheim bis zu einer Sackgasse oder einem schönen Augenblick an der Elbe.
Ihre Songs klingen im Kopf lange nach. Kraftvolle, fast eigensinnige Gitarrenakkorde mit Gesangslinien, die rauh und wunderschön zugleich sind, zeichnen die Stücke von Paula Tebbens aus. Aufgewachsen in Berlin, hat sie sich in den vergangenen vier...
In der Ausstellung “Wer braucht Feminismus?” werden Motive der gleichnamigen Kampagne gezeigt. Ziel der Aktion ist es, einen Beitrag zum Imagewandel von Feminismus zu leisten...
Der
Abend soll nicht nur im klassischen Konzertformat ablaufen, sondern
auch Gelegenheit bieten, sich auszutauschen, zu tanzen und kulinarische
Köstlichkeiten zu genießen....
Die Mischung aus elektrischer Gitarre und warmem Gesang ergibt melodischen Lo-Fi-Pop. Kitty Solaris ist inspiriert von Singer/Songwritern wie Smog (Bill Callahan), Catpower, Stina Nordenstam oder Lou Reed, wird aber auch von Hits der 80er Jahre
Roxy Brennan ist Two White Cranes. Keine Kraniche, sondern Kräne, an denen sie jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit entlangläuft. Aus der umtriebigen DIY-Szene Bristols kommend, spielt sie in der Besetzung E-Gitarre/Schlagzeug ergreifende Songs
In
Fortfolge einer ersten Veranstaltung im Frühjahr 2014 gehen der
Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt und der Deutsche Juristinnenbund
Sachsen-Anhalt in die Fortsetzung der Debatte, ob und wie ein
Paritégesetz nach französischem Vorbild in Sachsen-Anhalt umzusetzen
wäre.
Ergreifend, betörend, explosiv. Die Musik des Duos "Trixi G" bedarf keiner ausschweifenden Beschreibung. Drei Worte treffen im Kern; Stimme, Saxophon und Gitarre die Zuhörer_innen im Herzen. So einfach ist das. ...
Mit der Kamera unterwegs und ganz nah an den Menschen sucht und findet Oksana Guizot Bilder in dem Land ihrer Kindheit. Immer wieder bereist sie die Ukraine, ist zu Fuß und allein unterwegs. Dabei hört sie die Geschichten der Menschen ...
Wer bei Milou und Flint nach gebrochenen Herzen, Pessimismus und Dunkelheit sucht, sucht vergebens. Federleicht und mit viel Charme laden die in Hannover lebenden Künstler_innen in ihre Welt der Fantasie und das Leben selbst ein – auf drei geht’s los!
Mit spanischer Gitarre und Gesang erschaffen die beiden eine musikalische Landschaft, die Bossa-Nova mit westafrikanischen Blues, Weltmusik mit Soul Jazz, Chanson mit Hip Hop verbindet.
Ob sie mit Wölfen im Rudel rennt oder mit Cowboys durch das Brachland des amerikanischen Westens reitet, ob sie als amphibischer Superheld durch Seen taucht oder die verminten Gefilde menschlicher Beziehungen navigiert - Louise Golds Songwriting bleibt in Bewegung.
Feral & Stray sind ein Kollektiv an Musiker_innen, die sich in wechselnden Besetzungen und Instrumentierungen um die kanadische Singer/Songwriterin Erin Lang bündeln, die gewissermaßen den Kopf der Streuner darstellt.
Akteur_innen des Landesweiten Netzwerkes für ein Leben ohne Gewalt möchten im Rahmen des One Billion Rising Days mit einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung in der Magdeburger Innenstadt ein Zeichen gegen Gewalt setzen. ...
Die Band Monophona aus Luxemburg ist im Februar auf Europatour und stellt Ihr neues Album „Black on Black“ vor. Monophona sind auf der einen Seite elektronisch & düster, auf der anderen Seite intim und warm. Mal Trip-Hop, mal Indietronic.
Max Prosa ist Geschichtenerzähler, Songpoet und kehrt jetzt mit seinen Liedern auf die Bühne zurück. Begleitet von seinem langjährigen Freund und Mitstreiter Magnus ...
Erinnerung. Jeder von uns hat sie. Jedem bedeutet sie etwas, jeder geht anders damit um. Erinnerung wird verdrängt, ihr wird nachgegrübelt, mit ihrer Hilfe sich weiterentwickelt.
Der frankophone Musik Melange von Les Soleils steht für sehnsuchtsvolle Melodien und temperamentvolle Rhythmen, die in einem Wechselspiel aus Melancholie und Heiterkeit in den Klang der französischen Sprache eintauchen.
Ein Zeitzeugengespräch mit: Thomas Lösche, Jugenddiakon und Leiter der offenen Jugendarbeit in Magdeburg; Shanghai Drenger, Ex-Punk und heute Chefredakteur von Radio Lotte in Weimar; Sabine Wolff
In
seinem neuen Dokumentarfilm „Die Familie“ befasst sich Stefan Weinert
mit den Familien von Opfern von Mauerschützen. Gemeinsam mit den
Hinterbliebenen ...
Ihr elektrisierender Track "Bursting" brachte ihr 2013 bereits einige internationale Reputation und Radioplays in Norwegen, England, Deutschland und Dänemark. Ihr kühler Lo-Fi Electronica Pop erinnert oft an PJ Harvey oder Björk ...
...
Die Sängerin und Songwriterin aus den Seychellen lebt aktuell in Hamburg und verbrachte einen Teil ihrer Jugend in Tansania und in der Schweiz. Victor hat soeben ihr drittes Album «On A Journey» veröffentlicht, ...
Marcel Brell schafft mit seiner Musik etwas, das es im aktuellen Geschehen noch nicht gibt und das sich zu entdecken lohnt. So wie dies Sharon Corr (von The Corrs), Elif, Suzanne Vega und Alin Coen bereits taten und Marcel Brell als ...
Das Leben als Puzzlespiel aus Fotocollagen und Fotografien. Hier mal ein Eckteil, dort mal ein Mittelstück, manchmal offensichtlich und manchmal rätselhaft. Mitgebracht von überall dort auf der Welt, wo es etwas zu finden gibt ...
Es wird Herbst, Zeit zum Ernten und Sammeln von Früchten und Wurzeln. Um zu zeigen, was man damit anfangen kann, lädt die Kräuterwanderung alle Interessentinnen in den Rothehornpark ein. ...
»Kind sein heißt allein sein, schuld sein, essen müssen, schlafen müssen, brav sein müssen. Kind sein heißt, sich nicht wehren zu können.« So erlebt Anja Röhl ihre Jugend in den 1950er und 60er Jahren. ...
Ihre Songs erzählen von ganz besonderen Geschichten ihrer Familie. Diese Geschichten hat sie von den noch lebenden Verwandten gesammelt, hat sich mit ihrem Co-Writer JohnMacDonald und dem Produzenten Ross Murray ...
Die wirkungsvollsten Bilder entstehen meist nicht in der Absicht, ein tolles Foto zu machen, sondern ganz unvoreingenommen und “aus dem Bauch heraus”. Dazu sind jedoch bestimmte Grundkenntnisse zur Gestaltung und Technik wichtig, ...
Gern wird Gemma Rays Sound als eklektisch gerühmt, weil sie mit leichter Hand allerlei coole, mitunter obskure Genres zitiert. Sie jongliert lässig mit Versatzteilen von Beat, Soul, Surfer-Rock‘n‘Roll, Western-Soundtracks, Girl-Group-Pop ...
Anja
Tuckermann stellt die Tänzerin, Schauspielerin und Schriftstellerin Jo
Mihaly (1902-1989) vor, die durch ihren Roman „Michael Arpad und sein
Kind“ und ihre Solotänze bekannt wurde. ...
Fallinn Wolff schafft eine Märchenwelt aus Geschichten und Tönen. Die musikalische Reise führt uns in eine zauberhafte Welt, zu einem Wesen das sich Fallinn Wolff nennt. Da ist mehr als nur Schönes, da ist auch Hässliches, ...
Jung und Alt, Groß und Klein, sind zum Hoffest ins Volksbad Buckau eingeladen.
Viele
bunte Stände, auch zum Mitmachen, wie Siebdruck, Filzen, Buttons
herstellen, Dot Painting, Schminken sowie Live-Musik versprechen ...
Ist Baden-Württemberg überall? Nachdem die dortige Landesregierung plante, in den Schulbildungsplänen künftig verstärkt auch andere als heterosexuelle Lebensweisen zu berücksichtigen, kam es in der Bevölkerung zu massiven Protesten. ...
In der CSD-Woche findet die LesBiSchwule Literaturnacht wieder traditionell im Café Hirsch in der Feuerwache statt.
Dieses Jahr wird u.a. Dorit David ihren Roman „Tür an Tür“ vorstellen.
In ihren Porträt-Fotografien gelingt es Simone Wolf die Lebensgeschichten von fünfzehn Frauen im Spiegel des Augenblicks festzuhalten. Begleitet werden die Porträtaufnahmen von Interviews, die eine Vielfalt von Möglichkeiten ...
Der
erste Sommerferientag ist immer etwas Besonderes. Deshalb wollen wir
diesen Tag mit den Schulgruppen und Horten gemeinsam feiern. Wir laden
ein zu einem spannenden Bühnenprogramm, sportlichen Aktivitäten und...
Die Frontfrau Kateryna Rokova ist nicht nur ein ukrainisches Modell, Mutter, Ex-MTV-Kiew Moderatorin, sondern ist auch eine begnadete Sängerin. Sie hat etwas magisches in ihrer Stimme und ...
Lange Zeit vor der ersten urkundlichen Erwähnung Magdeburgs waren die Wälder und Wiesen an den Elbufern die Heimat von geheimnisvollen Geschöpfen, Baumelfen bewohnt...
Flip Grater ist ein internationales Phänomen - eine Neuseeländerin, die nach der Weite des Mittleren Westens der USA klingt, der in Schweden das Herz gebrochen wurde, die europaweit getourt ist und die auch musikalisch keine Grenzen kennt...
Für dieses Jahr haben wir uns FOYAL & KLEZMERS TECHTER eingeladen.
Der
Abend soll nicht nur im klassischen Konzertformat ablaufen, sondern
auch Gelegenheit bieten, sich auszutauschen, zu tanzen und kulinarische
Köstlichkeiten zu genießen.
Diane Cluck ist eine aus Pennsylvania stammende Singer-Songwriterin, Komponistin und Gitarristin, die ihre Wurzeln in der New Yorker Anti-Folk-Szene hat. ...
In
der Podiumsdiskussion wollen wir über den gesellschaftlichen und
medialen Umgang mit Geschlechterthemen reden und fragen: Warum werden
die Diskussionen so hitzig geführt? Lässt sich an solchen Debatten ein
sozialer Wandel ablesen? Und was hat Gerechtigkeit überhaupt mit Sprache
zu tun?
PLUMES (zu deutsch: Federn) tragen ihre Musik wie ein schillerndes, facettenreiches Kleid voller Fantasie und Reichtum an Farben. Die ursprünglich aus Montréal stammende Band vereint in ihren Songs Innovation und Unbedarftheit ...
Mit ihrem neuen, noch unbetiteltem, 5. Album im Gepäck, kommt das Brooklyner Folkrock Duo Christy & Emily zusammen mit dem großen Singer - Songwriter Tom Brosseau (Los Angeles), der das Vorprogramm gestaltet, auf ihre mittlerweile 6. ...
Frauenpolitische Bemühungen erreichen bis heute keine angemessene Wirkung. Der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten Sachsen-Anhalts liegt bei nur knapp 20 Prozent, im Landtag von Sachsen-Anhalt lediglich bei 32 Prozent. ...
Das ist handgemachter Folk Pop, der die Einsamkeit ländlicher Abgeschiedenheit mit der Aufgewühltheit zwischenmenschlicher Begegnungen vereint. In ihrer Musik geben sich Distanz und Nähe die Hand und fügen sich zu wunderbar erzählten ...
„Hier ist alles echt, ich mache Herzmusik“, sagt Luca, eine junge Künstlerin aus Berlin. Verletzlich und eigensinnig nimmt sie uns mit auf eine Reise in ihre eigene Welt. Mit minimalistischen Songs und einer authentischen Ausstrahlung ...
Christina Martin ist eine kanadische Singer/Songwriterin. Mit ihrer Musik gelingt ihr eine mühelose Symbiose aus Alternative-Country und Rock, verfeinert mit einer gehörigen Portion Pop-Sensibilität....
Schwerpunkt
der Arbeit von MoniLisa ist die Acrylmalerei. In ihren Werken
kombiniert sie reale und abstrakte sowie auch ornamentale Elemente und
lässt
dadurch surreal anmutende Kompositionen entstehen. ...
Akustikgitarre, Stimme, deutsche Texte. Das sind die drei Hauptzutaten der Musik des Wahl-Hamburgers Tim Jaacks....Liza bringt außer ihrer unverwechselbaren Stimme ein einmaliges metaphorisches Geschick und Einflüsse aus Indiepop ...
Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Und deshalb nehmen sich die Damen und Herren von Tapetenwechsel den beliebten Klassikern an. Die alten Schinken von Grimm & Co werden mit den mit den Vorgaben der Zuschauer und ...
„Es war einmal ein Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, dass es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider ...
Die Art und Weise, wie Tess Wiley ihre Erfahrungen musikalisch verarbeitet, sucht seinesgleichen und vielleicht ist das die ideale Verknüpfung von Grunge, Americana und Pop.
Im Kurs „Schnitzen mit dem Messer“ lernen Sie die Grundlagen des Schnitzens mit dem Schnitzmesser. Anhand dieser einfachen Technik werden bildhauerische Grundlagen vermittelt.
Mit
ihrem Debüt „No Man’s Land” schaffte sie es auf Anhieb in die
holländischen Album-Charts. In den Niederlanden hat Qeaux Qeaux Joans
den Status des Geheimtipps schon längst hinter sich gelassen.
Bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten jüdische und Roma-Musikerfamilien in Bessarabien zusammen, heirateten untereinander und musizierten gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautarmusiker formten eine einzigartige Musikkultur, die durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Carolin Emcke stellt ihr neues Buch "Wie wir begehren" vor. In ihrem so persönlichen wie analytischen Text schildert Carolin Emcke das Suchen und die allmähliche Entdeckung des eigenen, etwas anderen Begehrens.
TULA, die fünf-köpfige Post-Folk Kollektive aus Schweden, ist wieder in Magdeburg. Ihre mit Klavier, Schlagzeug, Glockenspiel, Bass und Gitarre wunderbar zart orchestrierte Musik versetzt in eine traumhafte, leicht psychedelisch wirkende Welt und lässt nicht mehr los.
Wenn eine Band für die Erstauflage ihrer Debut-CD nächtelang nicht schläft, um jedes einzelne Cover selbst aus bemalter Pappe zu schneiden, zu falten, zu kleben und zu stempeln, muss es irgendetwas Besonderes geben, was sie antreibt.
Wenn Nadja Rüdebusch unter dem Namen Binoculers eines ihrer zahlreichen Konzerte spielt, werden manche von der Leichtigkeit beeindruckt sein, mit der sich Töne und perkussive Sounds als live erstellte Loops zu Songs verdichten.
In Kooperation mit dem Verein Lebenskraft e.V. findet unter dem Themenabend "Gesund werden - Gesund bleiben" u.a. ein Erlebnis-Workshop zum Thema Aromatherapie statt.
Die
Ausstellung wird beendet mit einer Versteigerung der Bilder. Die
Einnahmen aus der Versteigerung gehen an das Projekt STOP - Kampf
gegen Zwangsprostitution und Mädchenhandel in Indien.
Irgendwann Mitte des Jahres 2009 entstand um Christine Owman (Bass, Gesang) im südschwedischen Malmö etwas, das sich selbst If They Ask Tell Them We’re Dead taufte.
Linas Songs sind knallbunt und haben immer etwas zu sagen. Mal frech, mal laut, mal innig zaubert Lina Fai mit ihrer Pianistin Liz tausend Klänge, Beats und mehr auf die Bühne.
Das Verhältnis zu ihrem Körper ist für viele Frauen kompliziert – wobei es nicht nur durch den eigenen Blick auf sich selbst, sondern häufig auch durch den Blick anderer Menschen oder auch der Medien bestimmt wird.
Es ist Susan James, aber wer ist die treibende Kraft hinter ihrer Musik und Alben zu schaffen, was sie "California Hybrid" Musik Anrufe nennen - melodischen Psychedelic Folk-Rock-Land.
Helen
ist 19 Jahre alt, als sie 1982 den Bankier Julius Turnseck kennenlernt.
Es entwickelte sich eine ungewöhnliche und intensive Freundschaft
zwischen der linken Studentin und dem über 30 Jahre älteren Julius…
Das Volksbad Buckau öffnet seine Türen und übermittelt anschaulich die Volksbadtradition des 19. und 20. Jahrhunderts.
Hier
bahnt sich eine junge Künstlerin ihren Weg. Zuerst ist da diese tiefe,
rauchige und ungewöhnliche Stimme, die so gar nicht zu ihrem zarten
Äußeren passen mag. Dazu ihr virtuoses und unkonventionelles
Gitarrenspiel, das die clever melodiös arrangierte Songs ummalt.
Die dreiwöchige Reise durch Nordindien und Rajasthan Ende 2012 prägte das Leben der Künstlerin Kirsten Mengewein nachhaltig, die Begegnungen mit der Kultur des Subkontinents, den außergewöhnlichen Bauwerken, der Kontakt zu den Menschen ...
Dieses Jahr wird u.a. Astrid Wenke ihren Roman „Eine Milliarde für Süderlenau“ vorstellen. ...
Viele bunte Stände, süße Waffeln und Gegrilltes sowie Katharinas Schaubude und die Live-Musik von LIZZY McPRETTY IM SWINGERCLUB versprechen ein buntes Vergnügen zu werden. ...
Was ist Japan für ein Land? Wo liegt es? Leben die Menschen dort anders als hier? Mit Spiel und Spaß wollen wir all das herausfinden.Wir basteln mit Euch japanische Drachenfische...
Hudson Arc verwenden verschiedene und breite Pinselstriche in ihren musikalischen Arrangements. In einem Moment reisen sie durch die friedliche, nachdenkliche ...
Professorin Mohr berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojektes, das förderliche und hinderliche Faktoren von Aufstiegskompetenzen untersuchte. ...
Wir machen auch in diesem Jahr den ersten Sommerferientag gemeinsam mit euch zu etwas Besonderem und feiern den Auftakt für die lange Ferienzeit. ...
Jahreszeitlich geht es auf Mitsommer zu, eine gute Zeit, um Ausschau nach Heilpflanzen zu halten. Während unserer Wanderung beschäftigen uns die im Rotehornpark heimischen Heilpflanzen, ihre Wirkkräfte und wann und wie man die Pflanzen einsetzt...
Die ALIN COEN BAND mit neuem Album „We’re not the ones we thought we were“ im Sommer endlich wieder live zu erleben.
Im Puppenspiel nach Hans Christian Andersens berühmtem Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ erfahren wir, wohin zügellose Eitelkeit führen kann.
Die Magdeburger Musikgruppe Foyal hat sich entschlossen, ein Konzert im Volksbad Buckau zu geben und die Einnahmen dem Verein "Vitopia" zuzukommen.
In ihrem Vortrag spricht die Kunsthistorikerin über das neue Rollenverhalten zwischen Tradition und Aufbruch.
In Kooperation mit der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft e.V.
Jeden Tag Schmuddelwetter – und das mitten im Sommer. Niemand hat mehr Lust darauf. Auch der kleine Hausgeist Kuddel Puk nicht. Er setzt alles in Gang, damit die Sonne so richtig heiß strahlt. ...
Nach Harmonien und besonderer Intensität suchend: Sidse Holte und Line Felding sind Monkey Cup Dress aus Kopenhagen, aber ästhestisch gleichermaßen in Brooklyn, Berlin und Bristol zu Haus. ...
Entlang der Elbe radeln wir Strom aufwärts bis nach Westerhüsen. Die Gierfähre bringt uns von dort an das andere Ufer. Auf der Überfahrt erhält man ein wenig
Dear Henry Bliss sind Hannah Permanetter, Frank Porzky, Daniel Permanetter und Marc Boysen. Eine Popband - verteilt über Berlin und München lebend - mit großer Schwäche für Folk, Rhythm’n’Blues und Country.
Im Zentrum der Ausstellung stehen Landschaften und Architekturdetails. Die Wahl der unterschiedlichsten Mischtechniken, der Einsatz von Acryl und Tempera, Tusche und Zeichenstift sowie Papier und Textilien bei den Collagen, das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und die Verknüpfung von Collagen und Malerei machen die Bilder von Cäcilia Meyer überaus reizvoll.
Christina Lux singt mit dieser großen, vielfarbigen und sinnlichen Stimme, die ebenso schmettern, wie zart schmirgeln kann und packt ihre kraftvolle und innige Poesie in berührende Songs.
Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen Stimme von Bet Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch geprägtem Klavierspiel verschmilzt....
Das Konzert ist ein Gesamtwerk von 10 poetisch-skurrilen Popsongs zwischen Electronica, Avantgarde und Emogeplärre ...
Im Anschluss an die Filmvorführung "Kriegerin"bestand die Möglichkeit, mit der Expertin Andrea Röpke über den Film zu diskutieren.
Die schön spröde und um keinen Winkelzug verlegene Instrumentierung mit E-Gitarre, Violine und Percussion fügt sich kongenial zu Josepha Conrads mal akrobatischen, ...
Große Äbtissinnen in Essen, Quedlinburg und Gandersheim. In dem Themenabend ging es um Frauenstifte, deren Geschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit reicht.
Der Hörgenuss der Marcel-Brell-Songs ist enorm. Seine Musik atmet. Das bestätigen ihm seine Fans. Er schafft mit seiner Musik etwas, das es so noch nicht gibt, ...
Die färöische Sängerin Guðrið Hansdóttir bietet emotionsgeladene Songs zwischen Pop und Folk. Natürlich kann man mit den Klischees der nordischen Melancholie ...
SEΛ + ΛIR sind Daniel Benjamin und Eleni. Die Band hat einen einzigartigen, aber nachvollziehbaren Stil entwickelt. ...
Lieder über Liebe, Armut und so manchen Tunichtgut, Tänze voll schwelgender Wehmut und schelmischem Übermut: Klezmer-Musik lebt da, wo Menschen sind ...
Träume
können intensiver sein als Wirklichkeit. Träume können einsaugen,
fesseln, verschlucken mit ihren labyrinthartigen Wendungen, assoziativen
Sprüngen, mystischen Bildwelten.
Pretty Mery K? Ja, die Band gehört zu jenen, die sich einen Song zum Namen erkoren – und dieser ist gut gewählt. ...
Das aus Anne von Keller und Jakob Dobers bestehende Berliner Duo Sorry Gilberto gilt bereits seit einigen Jahren, spätestens aber seit seinem 2008er Debütalbum ...
Eine
Geschichte ist wie eine warme Mahlzeit. Und der ideale Ort zum
Erzählen, Zuhören und Durchatmen ist eine echte mongolische Jurte: Die
Kuppel im ...
berge träumen von einer Welt, in der die Menschen glücklich sind. Sie sind hier, um andere zu inspirieren, selbst wieder mehr zu träumen. Das Thema Glück zieht ...
Die Bürgerrechtlerin Dr. Irina Gruschewaja führt seit 14 Jahren in Weißrussland Präventionsprogramme durch, damit junge Frauen nicht Menschenhändlern zum ..
Soul meets Kammermusik? Was auf den ersten Moment Stirnrunzeln auslösen mag, funktioniert in Tatsache hervorragend – erst Recht, wenn die Idee von ...
Das Geschäft mit der Vermarktung des weiblichen Körpers floriert durch Globalisierung und die Entwicklung von Transport und Kommunikation. Frauen und Mädchen ...
Mit Rupert Stamm, dem Begründer der legendären Band „Zabriskies Point“ und Taiko Saito haben wir zwei echte „Weltmusikbürger“ zu Gast. ...
Im Paket der diesjährigen Kulturnacht präsentiert das Volksbad Buckau 5 junge Musiker_innen, die sich in drei wundervollen Bands formieren ...
An der Seite ihres unentschlossenen Mannes Otto II., des Kaisers der Franken, ist aus Theophanu eine kluge Politikerin geworden. Doch nicht alle Mächtigen ...
Mckinley Black ist eine charismatische und dynamische Künstlerin der internationalen Acoustic Music Scene. Sie schafft es Einflüsse von Rock, Blues, Soul und Country ...
Jung und alt, Groß und Klein, sind eingeladen, zum Hoffest ins Volksbad Buckau zu kommen. Viele bunte Stände wie etwa Guerilla-Stricken, Seifenherstellung, Töpfer ...
Die Bilder zeigen die Arbeiten eines Jahres, die bei Veranstaltungen im Volksbad Buckau entstanden sind. Sie zeigen, dass Frauen nicht nur als „Frontfrauen“ ...
Das große Finale der Magdeburger CSD-Woche
Im Ambiente der historischen Hegelstraße zum traditionellen Straßenfest ...
Immer mehr Lesben und Schwule möchten Kinder bekommen, für sie sorgen und sie großziehen. Wie der Weg zum Familienglück ...
Sie ist bereits Tradition in der Magdeburger CSD Woche: Die Literaturnacht mit Büfett. Auch in diesem Jahr findet sie in der Feuerwache statt. Anne Bax liest ...
Die 23jährige Studentin der Komposition und leidenschaftliche Klavierspielerin und Sängerin, Sóley Stefánsdóttir, aus Reykjavík entstammt eigentlich dem Indie-Septett ...
Es wird in diesem Sommer hoffentlich schön warm. Was macht da mehr Spaß als sich mit Wasser abzukühlen. Aber Wasser kann noch viel mehr! ...
Violine, Piano und Sousafon - In dieser außergewöhnlichen Besetzung begeistern Judit und Eszter Rotter sowie Heike Besen ihr Publikum mit einem „bunten Strauß“ ...
Wir machen auch in diesem Jahr den ersten Sommerferientag gemeinsam mit euch zu etwas Besonderem und feiern den Auftakt für die lange Ferienzeit. ...
Theoretisch ist die Herstellung von Seife schnell erklärt. Wasser, Natriumhydroxit und Fette ergeben Seife. Düfte, Formen und Farben dienen der Verschönerung ...
Auf spielerische Weise erleben Kinder ihre Sinne. In Teams müssen sie sich verschiedenen Aufgaben zum Thema Wahrnehmung stellen ...
TULA ist eine fünf-köpfige Post-Folk Kollektive aus Schweden, die seit einigen Jahren in Berlin lebt. Ihre mit Klavier, Schlagzeug, Glockenspiel, Bass und Gitarre wunderbar ...
Sind Sie schon vernetzt? Mehr und mehr beanspruchen interaktive Medien unseren Alltag, ob im Privaten oder in dienstlichen Zusammenhängen. Was bringt es mir, ...
The Love Keys, Aleah und Ben, laden gemeinsam mit dem Musiker Babek Bodien zum Konzert, ein breites Spektrum von spirituellen Liedern und ...
Clara Malraux wurde 1897 in Paris geboren, und die Stadt sollte immer ihr Lebensmittelpunkt sein. Trotzdem erfuhr die Frauenrechtlerin und Sozialistin ...
Silke Kassebaum entdeckte ihre Freude fürs Malen und Zeichnen in ihrer Kindheit ... ihre Bilder sind abstrakt und kommen „direkt aus dem Bauch heraus“.
"Ihr Gesang ist wie flüssiger Honig und das Banjo-Picking klingt nach sonnigen Nachmittagen in den Appalachen." (Winnipeg Free Press) ...
Frauen greifen an! Frauen verwandeln sich selbst in nüchternem Zustand gerne in Monster. Shorts Attack untersuchte das Zickentum als Phänomen und Strategie..
Do it yourself« ist die neue Maxime! Der Grundsatz des Selbermachens bestimmt inzwischen viele Zweige unseres Lebens ...
Mit dabei waren u.a.: Jane Walton, Tabea & Tobias Wollner, Das Akademische Orchester der OvGU, Marionettentheater Arcanum, Magdeburger Schreibkräfte, ..
Während der Wanderung beschäftigten sich die Teilnehmerinnen im Rotehornpark mit heimischen Heilpflanzen, ihren Wirkkräften und ...
„Auf der Popp-Parkbank … Wenn ich „Analogies“ höre, dann sehe ich vor meinem geistigen Auge tatsächlich Stevie Nicks, Robert Smith, Laetitia Sadier und ..
Wir möchten mit euch in diesen Ferien einen kleinen Frühlingsgruß basteln. Die bunten Blumen bringen den Frühling in eure Zimmer und ...
Christina Lux ist eine zartbesaitete Künstlerin. Ein eher zierliches Wesen mit großem Herzen, klarem Verstand und großer Lust an Poesie ...
Zwei Magdeburger Lokalpatrioten des Impro-Theaters *trommelwirbel* Theater Herzsprung und Herausforderer Tapetenwechsel wetteifern ...
RAINBOWFLASH auf dem Bahnhofsvorplatz Magdeburg.
Saxophon/Klarinette, Kontrabass und zwei Frauenstimmen – mehr braucht es nicht, um wunderbar poetische Stimmungsbilder ...
Seit 1964 war Franca Magnani für die deutschen Fernsehzuschauer „die Stimme Italiens“. Ihre interessantesten und schönsten Beiträge ...
Die Doppelausstellung im Volksbad Buckau und in der Feuerwache Magdeburg zeigte Werke aus „Die Mütter vom Kollwitzplatz“ und „Jürgen, der Trinker" ...
Das Erzählcafé ludt zu einem Kaffe-und-Kuchen-Nachmittag mit Geschichten, Fotos, Dias und Sammelstücken rund um den Kristallpalast Magdeburg ein ...
Es sind vor allem ihr wunderbar groovendes Gitarrenspiel und eine Stimme, deren warmer und bittersüßer Klang direkt die Seele dieser Musik offenbart ...
Noam Vazana ist eine leidenschaftliche Sängerin, Songwriterin, Posaunistin und Pianistin. Diese vier außergewöhnlichen Talente verbindet sie auf einzigartige und ...
stadt)(gestalten im dialog war eine Veranstaltungsreihe des Studiengangs Cultural Engeneering über Entfaltungsmöglichkeiten des städtischen Raums ...
Magdeburg Mondän ludt zu einem galanten Abend mit Burlesque und Absinth ein ...
„Für Ellen macht man am besten eine ganz neue Schublade auf, auf der ganz einfach nur Klinghammer steht.“ Das bisher größte Kompliment kam von einem Journalisten ...
Wir möchten mit euch in diesen Osterferien einen kleinen Ostergruß basteln. Die Osterglocken sind die Vorboten, dass der Winter sich so langsam ...
Mama ist auf Möhrenjagd. Deshalb soll Willy auf seine kleine Schwester Lotte aufpassen. Nach vielem Herumtoben ist Lotte endlich eingeschlafen ...
Schauspielhaus goes Queer. In Kooperation mit dem Schauspielhaus des Theater Magdeburg spielte an diesem Abend zur legendären Nachtschicht Queerparty ...
Ira Atari steht für einen selbst gewählten Schwellenzustand zwischen Mainstream und Indie, Club und Pop, Tiefe und Spaß (Deepness & Fun), Innen und Außen ...
Iva Nova weichen vom üblichen russischen Ska/Punk/Folk-Schema ab, das seit Ende der 90er Jahre vor allem in Berlin den Underground beherrscht. ...
Im Italienischen bedeutet Salon schlicht Saal, Raum für verschiedene Zwecke. In diesem Sinne will der „Salon“ nicht Veranstalter sein, sondern vielmehr einen Rahmen für kommunikative Zusammenkünfte ...
Die Ausstellung „Menschenrechte für die Frau - Die Würde des Menschen ist unantastbar?“ von FORUM KÜNSTLERINNEN e.V zeigte 35 Arbeiten, die ...
Eine Live-Performance mit Emaline und ihren talentierten Musiker_innen beinhaltet Streicher, Schlaginstrumente und Gitarren mit frecher weiblicher Energie, ...
Man nehme folgende Materialien: schwarzen Karton, verschieden farbige Streifen von transparentem Papier, Klebstoff, Schere, Nadel & Faden und natürlich gute Laune ...
Ein bisschen dumm ist die Maus Petra ja! Statt mit der harmlosen Spinne Freundschaft zu schließen, sucht sie sich ausgerechnet den großen Kater Wolf zum Spielen ...
Das Line-up der Band um Colman Connolly ist frisch und aufregend. Verstärkt durch den Puls ihrer Rhythmusgruppe aus Bouzouki und Cajon haben die Musiker_innen ...
Michaela Meves-Tauch, 1967 in Gardelegen (Sachsen-Anhalt) geboren, kam schon sehr früh mit Malerei in Kontakt. Während der Schulzeit gewann sie erste ...
Die Singer/Songwriterin Bergitta Victor unternimmt an diesem Abend eine Reise durch verschiedenste musikalische Genres: Calypso-Rhythmen und Funk-Beat, Soul ...
Um ein Zeichen für Toleranz und Demokratie zu setzen, werden sich unter dem Motto „Gesicht zeigen! Für ein demokratisches und tolerantes Magdeburg!“ am 14. Januar 2012 lädt die 4. Meile der Demokratie in Magdeburg ...
Wir möchten mit Ihnen und Euch an diesem Tag ein weihnachtlich-winterliches Mobile bauen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt ...
Verbringen Sie mit uns die Adventszeit in gemütlicher weihnachtlicher Atmosphäre und mit einigen Leckereien ...
Stella Ahangi ist die Stimme Europas! Schon durch ihre Herkunft – Deutschland-Persien-Armenien – ist Stella Ahangi multikulturell. Ihr künstlerisches Wesen ...
Sind Sie schon vernetzt? Mehr und mehr beanspruchen interaktive Medien unseren Alltag, ob im Privaten oder in dienstlichen Zusammenhängen. Was bringt es mir, ...
Foyal präsentiert alte deutsche Weihnachts- und Winterlieder in neuem weltmusikalischem Gewand. Die Magdeburger Band ...
Die Spieler des Improtheaters eint die Lust am Experimentieren und der Spaß am groben Unfug auf den Brettern, die die Welt bedeuten ...
pepe. - 857 Zentimeter pure Musik, verteilt auf fünf junge Menschen. Tritt ein und finde den Ausweg aus dem Irrgarten, wenn der erste Ton ...
Wenn Di Galitzyaner Klezmorin aufspielen, entfachen sie ein musikalisches Feuerwerk in allen Gefühlswelten. Ihre Musik drückt die ganze Bandbreite menschlichen ...
Mit ihrem ersten Chansonprogramm „Bekenntnisse“ gastierten Agnes Bryja und Doreen Pichler auf diversen Bühnen in ganz Deutschland ...
The Major Pins sind keine Hauptstecknadeln, Großstadträuber oder Plastikpopper. “The Major Pins are magical!” (John Gaston/ Belfast Radio, Irland).
„Wir, The Sweetness, halten diese Wahrheiten für ausgemacht – dass nicht alle Musik gleich erschaffen ist, und manchmal ist das Ganze größer als die einzelnen Teile.“
Es sind Herbstferien und wir möchten gerne wieder mit euch basteln. Wie wäre es mit einem selbstgestalteten Geburtstagskalender!?
Jutta
Resch-Treuwerth, renommierte Publizistin und Familienberaterin, hat mit
Frauen gesprochen, die jenseits der 50 die Liebe noch einmal neu
entdeckten.
Die Organisation SIFE Magdeburg präsentiert anlässlich des Projektes ARETE eine Fotoausstellung zur Situation der Frauen in Nicaragua.
Wer kennt sie nicht die scheinbar alltäglichen Orte, die durch die Liebe geweiht werden. Der Brokeback Mountain wird im Sommer 1961 zu so einem Ort für ...
Es wird Herbst, Zeit zum Ernten und Sammeln von Früchten und Wurzeln. Um zu zeigen, was man damit anfangen kann, lädt die Kräuterwanderung alle ...
The Pleasants sind Amanda Rogers & Mike Matta aus Vermont, USA. Sie eint erdige und handgemachte Musik im Stil von Blues, Roots, Americana, Folk oder Indierock.
Katrin Boese erzählt das Leben der amerikanischen Autorin, Malerin und Tänzerin Zelda Fitzgerald, über das tragische Leben der Ehefrau des ...
Wir beteiligten uns am diesjährigen Freiwilligentag und freuen uns über die Arbeit Helfer_innen, die unsere Brücke verschönerten.
Rachael Dadd kann so profan klingen, als träfest du die Nachbarin beim Bäcker und sie erzählt dir mit belegter Stimme vom vorvergangenen Abend.
Melodie & Rhythmus beschreibt ihre Musik: „Einige Gefühle fallen von einem ab wie nutzloser Ballast und manche werden durch ihre Lieder regelrecht ans Licht gefeuert.“
Sieben Witwen ist ein Film gegen den Krieg in Afghanistan, ein politisches Drama über den Tod eines deutschen Soldaten.
Zum Sommerfest lädt das Jüdische Soziokulturelle Zentrum „Ludwig Philippson“ e.V.
Das Finale der Magdeburger CSD-Woche, dieses Jahr unter dem Motto: 10 Jahre eingetragene Lebenspartnerschaft und keinen Schritt weiter? - Wir wollen mehr!
Für
Frauen- und Männer-Paare, die mit Kindern leben möchten, kann die
Aufnahme eines Dauerpflegekindes ein guter Weg sein, den eigenen
Kinderwunsch zu erfüllen.
Wie in jedem Jahr und mittlerweile Tradition der CSD-Veranstaltungswoche ist die LesBiSchwule Literaturnacht. Dieses Jahr mit Tania Witte und Stefan Wolter.
Die Hasengeschichte über Schnurzwurzpiepe ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet und basiert auf der Geschichte von Friedrich Wolf „Purzel, das Häschen“.
Zu einem geselligen Abschluss mit der Band "To Success" wird an diesem Abend die bereits 15. Radtour für die Menschenrechte im Volksbad Buckau kommen.
Wenn die Sonne blendet hilft ein selbstgestalteter Sonnenschutz für´s Gesicht. Oder aber ihr baut und verziert eure eigene Frisbee-Scheibe.
Alle Slambegeisterten waren aufgerufen, am 8. Juli im Volksbad Buckau beim Dichterwettstreit der besonderen Art mitzuwirken.
Es war der Tag der Mutigen ... Klettern im Elbauenpark!
Im Rahmen der Frankofolie ... Simone de Beauvoir gibt bis heute positive Impulse für Frauen, die nicht zu unterschätzen sind.
Die Sängerin Trixi – ein Energiebündel, eine Powerfrau mit einer Stimme, die allen Aussagen der anspruchsvollen Texte gerecht wird.
Assemblagen von Thomas Ludewig, mehr Informationen unter www.keramik-ludewig.de
Wie findet man einen Freund? Wo soll man ihn suchen und wie soll er überhaupt aussehen: groß, rosa, stark, schlau oder alles zusammen?
Liebe ist vielfältig. Liebe bringt Chaos ins Leben. Liebe ist einfach nur schön. Ein Abend mit kurzweiligen Sketchen, die auf die Lachmuskeln zielen.
Bossa Nova und Samba gehören zum Standard-Repertoire der unplugged Triobesetzung genauso wie Klassiker der Musica Popular Brasileira und Forró.
„Ekmagadi – Kultur im Klosterbergegarten“ lud zu einem schönen Sommerkulturabend mit Musik, Film, Literatur, Theater und Führungen.
Unsere diesjährige Heilpflanzenexkursion führte uns ganz traditionell durch den Klosterbergegarten die Elbe entlang in den Rotehornpark.
Pure Leidenschaft, mitreißende Rhythmen und ein Herz für Zigeuner- und Klezmermusik.
In einer Gemeinschaftsausstellung präsentierten Dagmar Schubert und Rainer Hirsch Werke ihrer vergangenen Schaffensjahre.
Susan James überzeugte mit ihrer facettenreichen Stimme und ihrer virtuosen Gitarrenarbeit.
Gemeinsam habt ihr euch spielerisch mit diesen Gewürzen und Körnern vertraut gemacht, in dem ihr daraus fantasievolle Bilder gebastelt habt.
Der Troll Wusel und seine Freundin Morella erfahren, was es mit einem goldenen Ring auf sich hat. Mehr Infos unter: www.katinchen.de
In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Gitarre, Autoharp, Fiddle und Klavier mit Drum-Computern, Vintage-Orgeln, Flügelhorn und Spieluhren.
Melodie
& Rhythmus beschreibt ihre Musik: "Einige Gefühle fallen von einem
ab wie nutzloser Ballast und manche werden durch ihre Lieder regelrecht
ans Licht gefeuert."
Sabine Schaller, wiss. Mitarbeiterin und in ihrer Freizeit als Hobbyfotografin aktiv, hat die Schönheit etlicher Pflanzen fotografisch eingefangen. Bis 07.05.2011
Amy LaCour präsentierte wunderschöne Songs aus ihrem neuen Album *The Upswing* - sowie Songs aus ihrem Debut Album *Bitter Suite*.
Wie verändern sich kulturelle Selbstverständlichkeiten und eingefahrene Denkbahnen, wenn die sexuelle Differenz als eine wirksame Kraft wahrgenommen wird?
Von Ferne hörte man tangoeske Walzerklänge, afrikanischer Voodoo entwickelte sich zum Blues, Minimalelemente schwangen sich zu orgelhaften Passacaglia Gebilden auf, erfundene Folklore wurde mit tanzbaren Grooves unterlegt.
Die Autorin Antje Wagner nahm die Zuhörer_innen mit auf eine ungewöhnliche Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche und stellte auch in diesem Genre ihr literarisches Können unter Beweis.
Ein Film über Gefühle in einem Beruf, der es eigentlich erfordert, Emotionen hinter einer Fassade aus Schminke, Strapsen und routinierten Sätzen zu verbergen.
Was bedeutet es, in Magdeburg Ausländerin zu sein? Eine Wanderausstellung vom Kunstverein derART e.V. und ORFIDE
Mit avantgarder Besetzung und Kammerpopsound schaffte es das Folk–Tassignon Quartet eine Welt zu kreieren, die einen in seinen Bann ziehen kann.
Wusel, der kleine Troll, ist Spezialist in Sachen Suchen und findet schöne Dinge und Wesen. Wer oder was ist jedoch das "Rote Geheimnis", das er sucht?
Für ihr Debütalbum „Adelaide and Hell’s Bridegroom“ griff Marie Dahl in die unterschiedlichsten Schubladen. Was sie herausholt, glänzt in reichhaltigen Nuancen.
Diesmal
bastelten wir mit Euch zusammen eine lustige, kunterbunte Hampel-Pippi,
die ausgelassen mit ihren Ringelstrumpfbeinen zappelte, wenn man an der
Strippe zog.
Wenn Tess Wiley leise ihre Stimme erhebt, flüstern ihre Melodien die Lieder, von denen wir immer dachten, wir hätten ihren Text für immer vergessen.
Der Kultur- und Theaterverein DIE VERKEHRTE WELT führte das Stück „Die Freier“ von Joseph von Eichendorff (der wohl bekannteste Dichter der deutschen Romantik) auf.